Meine Wertung: ★★★☆☆ 3/5
Autor: Ogawa, Yoko
Titel: Das Museum der Stille
OT: 沈黙博物館
(ちんもくはくぶつかん), 2000
Verlag: Aufbau Verlag
ISBN: 978-3-7466-3006-9
Neuauflage 2013
erstmals erschienen 2005 bei Liebeskind
Seiten: 347
Einband: Kartoniert
Genre: Roman, Drama
Ähnliche Titel: Das Geheimnis der Eulerschen Formel
Yoko Ogawa, in der Schweiz recht unbekannt, doch setze ich alles daran, unsere Kundschaft für die Autorin aus Japan zu begeistern, deren Bücher dergestalt umwerfend sind, dass sie mit keinem Autoren vergleichbar sind.
Ogawa's Romane handeln immer von zwischenmenschlichen Beziehungen, alltäglichen Problemen, Schicksalsschlägen und alles immer umgeben von jener zarten Mystik, wie nur Ogawa sie beschreiben kann. Ihre wunderbar subtile Erzählweise wird durch die deutsche Übersetzung noch unterstrichen.
Bereits Das Geheimnis der Eulerschen Formel war magisch.
Ein junger Mann kommt in ein Dorf, wo er ein Dorfmuesuem einrichten soll. In jenem Museum soll die Sammlung einer alten Dame ausgestellt werden, welche sich dem Mann gegenüber erst schrullig gibt. Die Enkeltochter der alten Dame ist jedoch aufgeschlossen, offen und äusserst freundlich.
Um die Erinnerungen an verschiedene Dorfbewohner zu bewahren, werden die Ausstellungsstücke noch vor Eröffnung des Museums gestohlen.
Die Enkeltochter der alten Dame wird angefahren und liegt im Krankenhaus.
Als er dann beginnt, nachzuforschen, was mit den Ausstellungstücken passiert ist, wird eine Frau ermordet und er, als Auswärtiger, gilt als Hauptverdächtiger...
Sprachlich, wie immer wunderbar, dezent, schön.
Herzlichen Dank an die Verlagsvertretung des Aufbau TB Verlags für die Zustellung des LEX.
Autor: Ogawa, Yoko
Titel: Das Museum der Stille
OT: 沈黙博物館
(ちんもくはくぶつかん), 2000
Verlag: Aufbau Verlag
ISBN: 978-3-7466-3006-9
Neuauflage 2013
erstmals erschienen 2005 bei Liebeskind
Seiten: 347
Einband: Kartoniert
Genre: Roman, Drama
Ähnliche Titel: Das Geheimnis der Eulerschen Formel
Yoko Ogawa, in der Schweiz recht unbekannt, doch setze ich alles daran, unsere Kundschaft für die Autorin aus Japan zu begeistern, deren Bücher dergestalt umwerfend sind, dass sie mit keinem Autoren vergleichbar sind.
Ogawa's Romane handeln immer von zwischenmenschlichen Beziehungen, alltäglichen Problemen, Schicksalsschlägen und alles immer umgeben von jener zarten Mystik, wie nur Ogawa sie beschreiben kann. Ihre wunderbar subtile Erzählweise wird durch die deutsche Übersetzung noch unterstrichen.
Bereits Das Geheimnis der Eulerschen Formel war magisch.
Ein junger Mann kommt in ein Dorf, wo er ein Dorfmuesuem einrichten soll. In jenem Museum soll die Sammlung einer alten Dame ausgestellt werden, welche sich dem Mann gegenüber erst schrullig gibt. Die Enkeltochter der alten Dame ist jedoch aufgeschlossen, offen und äusserst freundlich.
Um die Erinnerungen an verschiedene Dorfbewohner zu bewahren, werden die Ausstellungsstücke noch vor Eröffnung des Museums gestohlen.
Die Enkeltochter der alten Dame wird angefahren und liegt im Krankenhaus.
Als er dann beginnt, nachzuforschen, was mit den Ausstellungstücken passiert ist, wird eine Frau ermordet und er, als Auswärtiger, gilt als Hauptverdächtiger...
Sprachlich, wie immer wunderbar, dezent, schön.
Herzlichen Dank an die Verlagsvertretung des Aufbau TB Verlags für die Zustellung des LEX.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen